Brandteigkrapferl mit Sahne und Erdbeeren
Zubereitung:
Für den Brandteig die Milch, die Butter und die Prise Salz in einem Topf vorsichtig aufkochen. Sobald es zu kochen beginnt, die Hitze abdrehen und das Mehl in den Topf leeren. Solange rühren, bis der Teig “abbrennt” - das bedeutet es bildet sich ein homogener Teig und am Boden des Topfes bildet sich eine dünne weiße Schicht.
Danach den Teig in eine Rührschlüssel geben und abkühlen lassen.
Das Backrohr auf 200 Grad erhitzen.
Sobald der Teig kalt ist, 2 Eier unterrühren, bis sich eine schöne cremige Masse gebildet hat.
Diese in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle füllen und auf ein Backpapier circa 7cm große Kreise spitzen.
(man kann auf der Rückseite des Backpapieres mit Bleistift und einem Glas kleine Kreise vorzeichnen - so werden alle Brandteigkrapferl gleich groß)
Danach sofort in den vorgeheizten Ofen schieben und bei 200 Grad Heißluft für circa 10 Minuten backen. Die Brandteigkrapferl sind fertig, wenn sie sich auf der Unterseite durch leichtes Klopfen hohl anhören.
In der Zwischenzeit das Schlagobers steif schlagen und die Erdbeeren zu kleinen Stückchen schneiden.
Sie die Brandteigkrapferl ausgekühlt, werden sie in der Mitte halbiert. Danach mit einem Spritzsack und einer Sterntülle den Schlagobers aufdressieren, mit Erdbeeren garnieren, den Deckel darauf, mit Staubzucker verzieren und genießen!
Die Erdbeersaison ist eröffnet!
Brandteigkrapferl ist ein sehr klassisches und bereits “altes” Rezept. Aufgefrischt mit steif geschlagener Sahne und selbst gepflückten Erdbeeren vom Erdbeerfeld werden die kleinen Krapferl zu echten Hinguckern!
Zutaten:
für den Brandteig: (circa 6 Stück mit 7cm Durchmesser)
250ml Milch
100g Butter
Prise Salz
200g Weizenmehl
4 Eier
für die Füllung:
300g Sahne
250g Erdbeeren
Zusätzliches:
2 Spritzsäcke
Sterntülle Nr. 12